Das könnte eine neue Webseite des PCC eV werden.

Momentan ist es leider noch eine Baustelle, aber vielleicht gibt es ja demächst mehr Inhalt.

Bis dahin ist die bisherige Seite www.pcc-ev.de aktiv.

 

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Verantwortliche Stelle

Premnitzer Carnevalsclub e.V.
Fabrikenstrasse 11
14727 Premnitz
03386/2792888

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter "admin {bei} pcc-ev.de" oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinsarbeit

Mitgliederverwaltung

Mitgliedsdaten (Namen/Adressen) werden von den jeweiligen Funktionsträger:innen unseres Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies:

  • Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere Kartenkauf.
  • Der/die Kassenwart:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der Mitgliedsbeiträge, der/die Kassenprüfer:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein ein Lastschriftmandat erteilt hat.

Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO).

Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus für 1 Jahr gespeichert.

Fotos bei Veranstaltungen

Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht.
Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO:

  • Gruppen-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Vereinsgeschehen (hier: die Mitwirkenden) zu informieren,
  • Fotos mit Bezug zum Programmgeschehen bzw. der Veranstaltung aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das (kulturelle) Geschehen zu berichten,
  • Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.

Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.

Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem Publikum) im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Fotos von minderjährigen Vereinsmitgliedern oder Kindern aus dem Publikum veröffentlichen wir nur, wenn die Erziehungsberechtigten nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

Dieser Text wurde mit dem Generator für Datenschutzhinweise der Stiftung Datenschutz erstellt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Für den Kartenverkauf des Premnitzer CarnevalsClub e.V. (im folgendem PCC genannt)

 

  1. Geltungsbereich

1.1. Für sämtliche Verträge und erteilten Aufträge betreffend die Bestellung und Lieferung von Tickets und Eintrittskarten gelten im Verhältnis zum PCC ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.2. Die Anwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich ausgeschlossen.

 

  1. Kartenkauf

2.1. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er das Feld "Kaufen" angeklickt hat. Erst mit Übersendung der Auftragsbestätigung per E-Mail durch den PCC an den Kunden kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem PCC zustande. Hiervon abweichend kommt bei der Zahlart Vorkasse der Vertrag mit Übersendung der Bestätigung des Eingangs der vollständigen Zahlung bei der PCC zustande.

2.2. Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt der PCC enthaltenen Daten wird keine Gewähr übernommen.

2.3. Der PCC ist berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Auftragsbestätigung erfolgt ist, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen von dem PCC aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht (z.B. Verstoß gegen Beschränkung der Ticketmenge pro Kunde, Verstoß gegen die Urkundenbedingungen, insbesondere gegen Weiterveräußerungsverbote, Umgehungsversuch durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Nutzerprofile etc.). Die Erklärung der Stornierung/des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen.

2.4. Der PCC ist berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Auftragsbestätigung erfolgt ist, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn eine Zahlung des Kunden rückbelastet wird bzw. eine Rückbuchung erfolgt.

2.5. Im Falle des Rücktritts ist der PCC berechtig, den Kunden den Zutritt zur Veranstaltung zu verweigern. Dies gilt auch wenn der Kunde die bestellten Tickets und Eintrittskarten bereits erhalten hat.

 

  1. Preisbestandteile

3.1. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten. 

3.2. Bei der Internet-Bestellung werden möglicherweise Service- und Versandkosten erhoben, die je nach Veranstaltung variieren können. Diese Gebühren werden den Kunden bei der Bestellung im Warenkorb angezeigt, darüber hinaus entstehen keine weiteren, nicht ausgewiesenen Kosten.

 

  1. Rücknahme von Karten, Absage der Veranstaltung

4.1. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist unmittelbar nach Bestätigung gemäß 2.1. oder durch Bestätigung in einer anderen Weise durch den PCC bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

4.2. Bei Absage der Veranstaltung wird dem Kunden vom PCC unter Vorlage der Tickets und der Rechnung bis zu 4 Wochen nach dem geplanten Veranstaltungsdatum der Kaufpreis zurückerstattet.

4.3. Zerstörte oder dem Kunden abhanden gekommene Eintrittskarten werden vom PCC gegen Vorlage der Rechnung und des Zahlungsnachweises ersetzt. Dafür können Bearbeitungsgebühren anfallen.

 

  1. Widerruf und Rückgabe

5.1 Bei allen Veranstaltungen des PCC handelt es sich um Freizeitveranstaltungen. Dies hat zur Folge, dass alle beim PCC gekauften Eintrittskarten nicht dem Fernabsatz gemäß §312 BGB unterliegen. Daher besteht für diese Eintrittskarten kein Widerruf- und Rückgaberecht. Jede Bestellung von Tickets nach 2. verpflichtet damit den Kunden zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung gemäß 2.1. durch den PCC bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

5.2 Der PCC behält es sich vor eine Rückkaufmöglichkeit für bereits gekaufte Karten bis 14 Tage vor geplantem Veranstaltungsdatum anzubieten. Der Rückkaufspreis beträgt regelmäßig 50 % des ursprünglichen Kaufpreises. Ein Anspruch des Kunden auf diese Rückkaufmöglichkeit besteht nicht.

 

  1. Haftungsbeschränkungen, Ausschluss des Rücktritts bei bestimmten Pflichtverletzungen

6.1. Der PCC haftet in jedem Fall unbeschränkt nach dem Produkthaftungsgesetz, für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Haftung für Schäden aus der Verletzung einer Garantie ist unbeschränkt.

6.2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), die nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, haftet der PCC  beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

6.3. Außer in den in den Absätzen 1 und 2 genannten Fällen haftet  der PCC nicht für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden.

6.4. Das Recht des Kunden, sich wegen einer nicht dem PCC zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Ware bestehenden Pflichtverletzung vom Vertrag zu lösen, ist ausgeschlossen.

6.5. Soweit die Haftung der PCC nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen

6.6. Der PCC übernimmt keinerlei Haftung für Übermittlungsfehler oder rechtswidrige Eingriffe in das EDV-System.

 

  1. Datenschutz und Datenverarbeitung

7.1. Alle vom Kunden bekannt gegebenen Daten (insbesondere Name, Adresse, E-Mail- Adresse, Telefonnummer u.a.) werden zur Bearbeitung inkl. Rechnungslegung, unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, genutzt, verarbeitet und gespeichert. Der Kunde erklärt hierzu sein ausdrückliches Einverständnis.

7.2. Der PCC ist berechtigt, die Daten für interne Analysen und Auswertungen zu nutzen. Dazu werden die Daten anonymisiert soweit es die Datenschutzbestimmungen erfordern. Der Kunde erklärt hierzu sein ausdrückliches Einverständnis.

 

  1. Sonstiges

8.1. Die Tickets verlieren beim Verlassen der Veranstaltung ihre Gültigkeit.

8.2. Für Jugendliche gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.

 

  1. Schlussklauseln

9.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

9.2. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Premnitz, sofern der Kunde Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist.

9.3. Ist der Kunde Kaufmann, so ist ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten Rathenow. Dies gilt im Falle von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Nichtkaufleute.

Haftung für Inhalte

Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite erfolgte mit größtmöglicher Sorgfalt. Allerdings können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, ihre Aktualität sowie Richtigkeit übernehmen. Gem. §§ 8 - 10 TMG trifft uns als Dienstanbieter keine Pflicht, fremde Informationen, die übermittelt oder gespeichert wurden, zu überwachen oder nach Anhaltspunkten und Umständen zu forschen, die die Rechtswidrigkeit von Tätigkeiten und Informationen indizieren. Eine Verpflichtung unsererseits zur Nutzungssperrung von Inhalten im Rahmen der allgemeinen Gesetze bleibt hiervon stets unberührt. Diese Haftung kommt jedoch erst im Moment der Kenntnisnahme einer konkreten Verletzung von Rechten in Frage. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, so sind die entsprechenden Inhalte von uns unverzüglich zu entfernen. Unsere Haftung für eigene Inhalte richtet sich, als Dienstanbieter, nach den allgemeinen Gesetzen.

 

Haftung für Links

Diese Webseite beinhaltet Verlinkungen zu Webseiten Dritter - sog. externe Links. Die Inhalte dieser externen Links entziehen sich unserer Einflussnahme, sodass eine Gewähr für solche Inhalte unsererseits nicht übernommen wird.

Die Verantwortung liegt stets beim jeweiligen Betreiber der externen Seiten. Zum Zeitpunkt der Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Die permanente Überwachung fremder Inhalte auf Rechtsverstöße ohne konkrete Hinweise ist uns nicht zumutbar. Sollten wir Kenntnis von Rechtsverletzungen erlangen, werden wir die entsprechenden externen Links unverzüglich entfernen.

 

Urheberrecht/Leistungsschutzrecht

Auf die vom Anbieter auf dieser Seite veröffentlichten Inhalte findet das deutsche Urheber und Leistungsschutzrecht Anwendung. Sofern die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jegliche andere Art der Verwertung außerhalb des deutschen Urheber- und Leistungsschutzrechts liegt, bedarf es einer schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Erstellers. Unerlaubtes Kopieren oder Downloaden dieser Seiten ist ausschließlich für den privaten Bereich, nicht jedoch für den kommerziellen, erlaubt. Sofern nicht wir als Betreiber auch als Ersteller der Inhalte fungieren, werden die Urheberrechte von Dritten beachtet. Wir sind stets bemüht solche Inhalte als Inhalte Dritter zu kennzeichnen. Wir bitten Sie für den Fall, dass Ihnen trotz sorgfältiger Arbeit unsererseits, eine Urheberrechtsverletzung auffällt, uns entsprechend darauf hinzuweisen, sodass die Entfernung dieser Inhalte umgehend veranlasst werden kann.